Themenwoche Digitale Spiele 3s
Anhand digitaler Vorbilder wird assoziativ darüber reflektiert, welche Aufgaben Frauen und Männern zuerkannt werden - in der Gesellschaft und im Spiel.
Formell betrachtet sind Mädchen und Jungen gleichberechtigt. Im realen Leben sieht dies
jedoch oft anders aus. Und auch in den meisten digitalen Spielen stellen weiße Männer den
Protagonisten dar, weibliche Avatare sind auf weniger Rollenangebote beschränkt.
Digitale Spiele prägen den Alltag von Schülerinnen und Schülern in der heutigen Welt. Deshalb sind die Reflexion und das Lernen über den richtigen Zugang zur virtuellen Welt wichtig.
Im Zuge dieser Themenwoche stand für die Schülerinnen und Schüler die kritische Reflexion in Bezug auf Geschlechterrollen im Mittelpunkt.
Zudem konnten interessante Diskussionen zum Thema Stereotype, Gleichberechtigung und Spielverhalten der einzelnen Schülerinnen und Schüler geführt werden.