2s besucht den Bienenlehrpfad
Am 2. Juni um 7:50 Uhr trafen wir uns mit Walter Ladner vom Bienenzuchtverein Kappl beim Kohlplatz. Wir starteten beim roten Weg mit dem Bienenlehrpfad. Walter erklärte uns jede Tafel sehr genau und ausführlich und so erfuhren wir interessante Fakten über das Bienenvolk, das Bienenjahr, die Entwicklung der Biene, die Blütenpollen, die Honigernte und die verschiedenen Bienenprodukte. Danach hatten wir die Möglichkeit Alpenrosenhonig, Berghonig und Blütenpollen zu verkosten. In der Hütte des Bienenzuchtvereins Kappl sahen wir eine alte Honigschleuder, eine Entdeckelungsgabel für die Honigwabe, einen Imkeranzug, Bienenwachskerzen, Zargen, Apidea-Brutkästen für die Königinnenzucht und verschiedene kosmetische Produkte.
Vor der Hütte des Bienenzuchtvereins konnten wir in einem Schaukasten den Bienen bei der Arbeit zusehen.
Anschließend veranstaltete Walter Ladner noch ein Quiz mit uns. Dabei mussten wir Fragen beantworten und der Gewinner Elias Hochmüller konnte sich über ein Glas Honig freuen.
Wir hatten auch die Möglichkeit den persönlichen Bienenstand von Walter zu besuchen, wo er ca. 30 Bienenvölker zu betreuen hat.
Danke Walter für diesen netten und informativen Lehrgang.
Liebe Grüße, die 2s Klasse